Justus Heitzmann startet beim Endlauf zur bayerischen Meisterschaft

Dieses Jahr hat sich wieder ein Starter des MSC Plattling für den Endlauf qualifiziert.

Unser Justus Heitzmann hat es für den Endlauf zur bayerischen Meisterschaft geschafft.

Der Endlauf wird vom MSC Steingaden veranstaltet und findet über zwei Tage statt. Der erste Durchgang findet am 9.09.23 und der zweite Durchgang wird am Sonntag den 10.09.23 gefahren.

Wir drücken unserem Justus ganz fest die Daumen.

Monatsversammlung am 5.Mai entfällt!

MSC Plattling muß Kosten-Notbremse ziehen – Absage des „Int. ADAC Sandbahn-Rennen um den 42. Preis der Stadt Plattling“ am 21.05.2023

Die Aktivitäten zur Organisation des Sandbahnrennens am 21.05.2023 laufen seit
Monaten. Die Veranstaltungsgenehmigung seitens des Deutschen Motorsport-Bundes
(DMSB) liegt vor, jeden Samstag führen MSCler auf der Bahn Instandsetzungsarbeiten
durch, das Fahrerfeld für den 21.05.2023 steht großteils fest – und dennoch musste
die Vorstandschaft des MSC Plattling am Montag, 10.04.2023, zu einer
außerordentlichen Sitzung zusammenkommen. Grund dafür ist eine akute
Kostenmehrung, die sich in den letzten Wochen mehr und mehr abzeichnete. „Wir
haben natürlich mit Kostensteigerungen gerechnet, jedoch nicht in einem Ausmaß von
ca. 30-50% in einzelnen Positionen, wie es sich nun konkret abzeichnet“, sagt
Christian Froschauer, 1. Vorsitzender Geschäftsführung. „Gleichzeitig gehen aufgrund
der wirtschaftlichen Gesamtsituation einerseits die Sponsoren-Unterstützungen
zurück und man muss realistischer Weise von einem geringeren Zuschauerzuspruch
ausgehen. Derzeit haben einfach Energie- und Lebenshaltungskosten bei allen von
uns erste Priorität und der Geldbeutel leert sich im Laufe des Monats so schnell, dass
am Ende des Geldes noch viel Monat überbleibt.“ Johann Böckl, 1. Vorsitzender Sport,
ergänzt „Natürlich sind auch die Aufwendungen der Fahrer für Reisekosten und
Material nach oben gegangen. Und entgegen der landläufigen Meinung, dass die
Fahrer für ihren Start bezahlen müssen, ist genau das Gegenteil der Fall: Der Anteil
der Fahrerkosten in unserer Kalkulation liegen bei 60-65% der Gesamtkosten der
Veranstaltung.“
Für die Vorstandschaft ergaben sich 3 Optionen: Einerseits mit vollem Bewusstsein in
eine Deckungslücke von über 10 TEUR zu gehen, alternativ den Eintrittspreis auf 35,-
EUR zu erhöhen – oder die „Notbremse“ zu ziehen. „Aufgrund unsere Verantwortung
für das Vereinsvermögens ist ein von Anfang an zu erwartendes Defizit gegenüber den
Vereinsmitgliedern nicht argumentierbar“, erklärt Josef Reissmeier jun., 1.
Vorsitzender Finanzen. „Eine Erhöhung des Eintrittspreises von bisher 20,- EUR auf
über 30,- EUR würde bei vielen Fans und Zuschauern eher auf Ablehnung stoßen.
Hier muss aber mittelfristig auch ein Umdenken bei den Leuten stattfinden, wenn man
Vergleiche mit anderen Veranstaltungen im sportlichen oder kulturellen Bereich zieht.
Was bekommt man heute noch für 20,- EUR?“
Nach intensiver Diskussion beschloss die gesamte Vorstandschaft aus den genannten
Gründen, die Kosten-Notbremse zu ziehen und die Veranstaltung für den 21.05.2023
abzusagen. „Ein erneuter schwerer sportlicher Schlag für den Verein. Aber wenn man
das Engagement der Mitglieder z.B. beim Faschingsmarkt sieht, für den Verein ein
paar Hundert Euro zu erwirtschaften, dann kann man nicht ein Vielfaches davon aufs
Spiel setzen“, so Johann Böckl.
Bereits am 18.04.2023 wird sich die Vorstandschaft zur nächsten Sitzung treffen, um
zusätzliche Möglichkeiten und Ideen zur Finanzierung zu generieren und zu
diskutieren. „Das zweite Halbjahr wird für uns geprägt sein, noch einmal die
Kostenkalkulation und die Einnahmenseite massiv zu durchleuchten. Jede Idee dabei
ist willkommen, natürlich auch potentielle Sponsoren. Sicher werden wir nicht
aufgeben und alles tun, um 2024 eine Veranstaltung zu ermöglichen“, sagt Christian
Froschauer abschließend.
Weiter geht es für den MSC Plattling mit dem Heimturnier der Jugendkart-Gruppe am
08.07.2023.
MSC Plattling – Vorstandschaft

Vorbereitungen an der Plattlinger Sandbahn

Ab kommenden Samstag den 4.03.2023 finden wieder Arbeitseinsätze an der Plattlinger Rennbahn statt. Wir wollen wieder unser bestes geben und möglichst gute Bedingungen für den 21.Mai schaffen. Dazu brauchen wir natürlich jede helfende Hand. Jeder der den Motorsportclub unterstützen möchte ist natürlich gerne willkommen.

Wir treffen uns jeden Samstag um 9 Uhr an der Halle an der Rennbahn.

 

 

Hinweis zur Monatsversammlung

Zukünftig finden bis auf weiteres alle Monatsversammlungen in Tabertshausen beim Schützenwirt statt.

Weihnachtsfeier beim MSC Plattling

Diese Jahr fand endlich nach zwei Jahren Pause wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Wir versammelten uns für ein paar gemütliche gemeinsame Stunden im Gasthaus Schützenwirt in Tabertshausen. Nach ein paar Begrüßungsworten und einem Jahresrückblick durch unseren 1. Vorstand Christian Froschauer, freuten wir uns auf ein gemeinsames Abendessen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier fand auch wie jedes Jahr, die Siegerehrung der Clubmeisterschaft unserer Kartfahrer statt. Auch der Nikolaus besuchte uns dieses Jahr wieder und brachte uns mit seinen teilweise lustigen aber auch mahnenden Worten zum lachen oder auch zum nachdenken. Natürlich kam er nicht mit leeren Händen zu Besuch, sondern brachte eine kleine Überraschung für die Kinder mit.

Wir wünschen unseren Mitgliedern mit ihren Familien, Freunden und auch unseren Sponsoren bereits heute frohe Weihnachten und ein paar besinnliche Feiertage. Wir bedanken uns für Ihre Treue und hoffen auch im kommenden Jahr auf Ihre Unterstützung.

 

 

 

 

Rückblick Jahreshauptversammlung 2022

Bereits am 14. Oktober fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Endlich konnten wir nach langer Pause wieder eine größere Versammlung abhalten. Da die letzte Jahreshauptversammlung im Jahr 2019 stattfand, musste unser 1.Vorsitzender Christian Froschauer beim Rückblick etwas weiter als gewohnt zurück blicken.

Wo im Jahr 2019 noch viele Veranstaltungen wie unser Sandbahnrennen, Kartturnier und die Teilnahme am Faschingsmarkt stattfanden, sah es ab dem Jahr 2020 düster aus. Zwar konnte der Faschingsmarkt noch wie gewohnt stattfinden, aber danach spitzte sich die Lage bzgl. der Corona Infektionen deutlich zu. Sämtliche Veranstaltungen mussten abgesagt werden.

Karttrainings mit Kontaktbeschränkungen konnten erst 2021 wieder durchgeführt werden, ab der zweiten Jahreshälfte wurden langsam wieder Turniere veranstaltet.

Ein unerwartetes, aber umso erfreulicheres Ereignis war dann die Qualifikation von 2 unserer Jugendlichen, Jonas und Jakob Ostermeier, zur Deutschen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft am Nürburgring im Herbst 2021. Jakob konnte einen beachtlichen 10. Platz erzielen und Jonas kam als Sieger und Deutscher Meister zurück in die Niederbayerische Heimat, nachdem er sich in den Wertungsläufen über 2 Tage gegen die gesamte deutschlandweite Konkurrenz in seiner Altersklasse durchsetzen konnte. Ein riesiger Erfolg für ihn und natürlich auch eine riesige Bestätigung der guten Qualität unserer Jugendarbeit im Verein.

Ende 2021 warf auch bereits das Jahr 2022 seine ersten Schatten voraus. Aufgrund der vorhandenen Impfstoffe konnte man von einer hoffentlich spürbaren Verbesserung der Infektionssituation ausgehen. Und es gab auch die Aussicht auf zusätzliche Veranstaltungen wie der ADAC Youngtimer-Tour und dem Olympia-Rallye-72 Revival mit einer Wertungsprüfung auf der Sandbahn. Obwohl es erneut kein Sandbahn-Rennen gab, so kamen wir doch speziell im Juli und August dieses Jahres wieder mit voller Wucht zurück und konnten sehr erfolgreiche Veranstaltungen durchführen, nicht zuletzt auch in finanzieller Hinsicht.

Herr Georg Kiermeier wurde für seinen langjährigen Einsatz beim MSC Plattling geehrt. In den Verein eingetreten ist er vor über 42 Jahren am 16.04.1980 und ist seitdem bei fast jeder Veranstaltung fester Bestandteil, Sportwart und helfende Hand in jeglicher Hinsicht.In der Vorstandschaft war er seit 31.01.1997 über 25 Jahre gewähltes Mitglied und als DMSB-lizenzierter Technischer Abnahmekommissar beim Sandbahn-Rennen über Jahrzehnte hinweg tätig. Für diesen langjährigen Einsatz, für die vielen unzähligen Stunden der Unterstützung möchten wir uns heute ganz herzlich bedanken und ernennen Herrn Georg Kiermeier zum Ehrenmitglied des MSC Plattling.

Auch Neuwahlen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung an. Der komplette Vorstand musste neu gewählt werden. Unser langjähriger Vorstandskollege Georg Kiermeier ging an diesem Abend in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seinen Posten wird Alexander Huber übernehmen. Auch neu in der Vorstandschaft ist Christa Reißmeier, Christa wird den Posten des Kassenprüfers übernehmen.

Wir wünschen beiden einen guten Start in der Vorstandschaft.

Olympia-Rallye-72 Revival – Das gibts nur einmal…

…und da muss man auf der Sandbahn Plattling dabei sein!

Wie damals im Jahr 1972 kommt das Olympia-Rallye-72 Revival 2022 fast taggenau nach 50 Jahren wieder auf die Sandbahn nach Plattling. Am 13.08.2022 wird es auf der Sandbahn zum Aufeinandertreffen zwischen Walter Röhrl und Jean-Pierre Nicolas kommen. Walter Röhrl fiel 1972 als Führender in der Gesamtwertung kurz vor der Wertungsprüfung in Plattling aus und machte damit den Weg frei für den Rallye-Sieg seines französischen Sport-Kollegen Nicolas.

Das Vorprogramm wird bereits gegen 09.40 Uhr in Plattling beginnen. Namhafte Lokalmatadore wie Michael und Matthias Stock, Lars Stiller, Hans Kögl, Jürgen Grohs, Christian Allkofer, Klaus Huber und Stefan Bretzner werden auf historischen Fahrzeugen Show-Runden auf der Sandbahn drehen und für erste Stimmung sorgen.

Um 11.00 Uhr rechnen wir mit der Ankunft des Teilnehmerfeldes zum Olympia-Rallye-72 Revival 2022. Und dann gehts es auch gleich rund zwischen Röhrl und Nicolas. Und das Ganze, sofern es keine erneuten technischen Defekte gibt, auf den historischen Fahrzeugen von 1972 (Ford Capri und Renault Alpine). Zwischen den Runden der 197 Teilnehmer wird es zu mehreren weiteren Show-Einlagen von „Röhrl & Friends“ kommen – natürlich mit Walter Röhrl auf mehreren verschiedenen Autos (Porsche 911, Audi Sport Quattro S1) und unter anderem den Rallye-Größen Armin Schwarz und Jochi Kleint. Denn die Olympia-Rallye 1972 war auch der Startschuß zur weiteren Karriere von Walter Röhrl, der zugleich auch sein 50-jähriges Sportjubiläum feiern kann.

Vorläufiger Zeitplan: PR_220810_Olympia_Rallye_Revival_Zeitplan

Wir laden alle Rallye-Nostalgiker und „Petrol Heads“ herzlich ein, nach Plattling zu kommen. Da die Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld der Sandbahn sehr begrenzt sind, bitten wir um frühzeitige Anreise bzw. um Nutzung des kostenlosen Pendelbus-Transfers von Deggendorf (Hans-Obser-Str.) aus. Eintrittskarten (10,- EUR für Erwachsene, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre sind frei) gibt es an der Tageskasse bzw. an den Pendelbussen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Es liegt uns auch am Herzen, daß das gesamte Olympia-Rallye-72 Revival 2022 klimaneutral stattfindet und ein Aufforstungsprojekt im Harz unterstützt. Zusätzlich werden entlang der Strecke von Kiel nach München mehrere soziale Projekte finanziell unterstützt.

Weitere Details dazu und zum gesamten Olympia-Rallye-72 Revival 2022 finden Sie hier:

https://www.olympiarallye72.com

Olympia-Rallye-72 Revival 2022

  • Am Start sind 197 Teams mit 42 verschiedenen Fahrzeug-Marken und 172 unterschiedlichen Fahrzeugtypen – aus 9 Nationen. Eine solche Vielfalt hat es in Deutschland noch nie gegeben. „Ein rollendes Oldtimer-Museum“, wie kürzlich ein Fan sagte.
  • 10 Rallye-Teilnehmer von 1972 sind tatsächlich auch beim REVIVAL 2022 wieder als Teilnehmer mit dabei. Respekt und große Hochachtung. Denn – trotz Oldtimer-Fahrzeugen: eine Kaffeefahrt wird das REVIVAL 2022 nicht!
  • Die Rallye 2022 ist inzwischen offiziell „Bestandteil der Rahmenveranstaltungen der Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich der XX. Olympischen Spiele 1972 von München und Kiel“ des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund)
  • Als erste Oldtimer-Rallye dürfen wir das neue, spektakuläre Porsche Experience Center im Hockenheimring befahren. Wir werden dort die erste Tagesprüfung am 12.8.2022 fahren.
  • Einer der Teilnehmer wird auf einem „Oldtimer der Meere“ – der  SEA CLOUD – eine Woche Luxus-Aufenthalt gewinnen
  • Der Original Pressebus von 1972, in dem damals Fachjournalisten ihre Pressemeldungen getippt haben, wird auch 2022 wieder die Rallye von Kiel bis München begleiten. Und diesmal werden in ihm Pressevertreter vor Ort betreut.
    Zur Verfügung gestellt vom Automobilpark Auwärter in Pilsting. Hier gibt’s die kleine Pressebus-Story über seine Entdeckung.
  • Walter Röhrl wird mit gleich 4 seiner Rallye-Autos die Rallye mitfahren – die Fahrzeuge, mit denen er 4x die Rallye Monte Carlo gewann und 2x Weltmeister geworden ist.