Diesen und nächsten Samstag 9.04. & 16.04.2022 finden keine Arbeitseinsätze auf der Plattlinger Sandbahn statt.
Los geht es wieder am 23.04.2022 um 9 Uhr.
Treffpunkt ist bei unserer Halle an der Rennbahn.
von 1928 im ADAC
Diesen und nächsten Samstag 9.04. & 16.04.2022 finden keine Arbeitseinsätze auf der Plattlinger Sandbahn statt.
Los geht es wieder am 23.04.2022 um 9 Uhr.
Treffpunkt ist bei unserer Halle an der Rennbahn.
Ab den 5.03.2022 finden wieder jeden Samstag Arbeitseinsätze an der Plattlinger Rennbahn statt. Wir treffen uns um 9:00Uhr an der Halle neben der Rennbahn. Wir brauchen ganz dringend jede helfende Hand. Wenn möglich bitte kurz bescheid geben, um besser planen zu können.
Wir wünschen allen Mitgliedern und allen die uns dieses Jahr in jeglicher Form unterstützt haben, Frohe Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage mit euren Freunden und Familienmitgliedern.
Wir möchten uns ganz herzlich im Namen des gesamten Motorsportclub Plattling bedanken und hoffen auch auf tatkräftige Unterstützung im nächsten Jahr.
Ebenso wünschen wir Ihnen bereits heute einen guten Rutsch in das Jahr 2022, alles Gute, viel Erfolg und das wichtigste, Gesundheit.
Am 14.12.21 findet wieder wie gewohnt um 20 Uhr im Hotel Liebl eine Vorstandssitzung statt.
Aus gegebenen Anlass haben wir uns entschieden, alle Versammlungen erstmal nicht stattfinden zu lassen.
Sollten wieder Versammlungen möglich sein, werden wir das auf sämtlichen Kanälen bekannt geben.
Eigentlich war die Trainings- und Rennsaison für die Kartfahrer des MSC Plattling schon beendet. Doch Anfang Oktober erhielt Familie Ostermeier die überraschende Nachricht, dass sich sowohl Jonas in Klasse 3 als auch Jakob in Klasse 2 – als jeweils Sechstplatzierte ihrer Altersgruppen bei der Bayerischen Meisterschaft – für die deutsche Meisterschaft am Nürburgring qualifiziert haben, um sich mit den besten Fahrern aus allen Bundesländern zu messen. Trainer Josef Reißmeier konnte mit seinen beiden Schützlingen noch dreimal trainieren, und dann gut vorbereitet mit in die Eifel reisen.
Nürburgring – dieser Begriff ist von einem Rennsportmythos umgeben und dort fanden genau zu dieser Meisterschaft auch ein GT-Masters-Rennen auf der Nordschleife statt. Das war natürlich das Sahnehäubchen für die Brüder! Einmal echte Rennfahrer zu erleben, das Rennflair zu genießen, die Porsches, Mercedes, BMWs oder Lamborginis zu begutachten! Die Vorfreude stieg.
Am Donnerstag machten sich die Jungs mit Eltern und Trainer Sepp Reißmeier auf den fast 600 km langen Weg, um am Freitag Zeit für die Orientierung am Nürburgring, die Anmeldung und Abgabe der Formulare, die Anprobe der Sitzposition in den Karts, die erste Streckenbesichtigung zu haben. Der krönende Abschluss dieses Tages bildete der Besuch des Fahrerlagers der GT-Masters, der alle Vorstellungen übertraf. Sogar eine Sitzprobe in einem Porsche GT 3-RS Cup-Version vom Rennstall Black Falcon wurde möglich. Ein Traum für zwei junge Motorsportliebhaber.
Am Samstag wurde es ernst. Die ersten beiden von 4 Wertungsläufen waren angesetzt. Die Strecke schien insgesamt nicht allzu schwierig, war aber sehr kurz und tückisch. Altersklasse 2 startete um 10 Uhr, Jakob hatte die Startnummer 25 von insgesamt 31 Aktiven. Während es im Probelauf noch nicht rund läuft, fährt er im 1. Lauf vorsichtig aber sehr flüssig und belegt mit 34,52 Sekunden ohne Fehler einen guten Platz in der vorderen Hälfte. Den 2. Lauf geht er mutiger an, zeigt wieder sehr gutes Gefühl für das Kart und erzielt 34,30 Sekunden. Damit schiebt er sich auf einen guten elften Platz nach dem ersten Tag.
Jonas hatte die Durchgänge seines Bruders aufmerksam verfolgt, wirkt nach der Streckenbesichtigung mit Trainer Reißmeier in sich gekehrt und konzentriert und startet mit Nummer 18 von 34 qualifizierten Fahrern.
Die Strecke ist etwas trockener und Jonas zeigt schon im Probedurchgang, was in ihm steckt: 32,79 Sekunden, zweitbeste Zeit. Erster Durchgang fehlerfrei 33,01 Sekunden, das heißt auf jeden Fall unter den ersten fünf. Zweiter Lauf: wieder eine hervorragende Zeit, 32,96 Sekunden. Jetzt das lange Warten bis zur schriftlichen Bestätigung. Jonas liegt zwischenzeitlich auf Rang 4 und der Blick geht nach vorne. 16 Hundertstel hinter Rang 3, 17 Hundertstel hinter Rang 2 und 4 Zehntel, schon ein beträchtlicher Abstand, auf Rang eins. Kein Pylon geworfen, was ja 2 Strafsekunden und damit das Ausscheiden aus dem Kampf um gute Plätze bedeutet hätte. Große Zufriedenheit beim Begleittross.
Jetzt konnte beruhigt die Nordschleife besichtigt werden, wo man schon das Dröhnen und Krachen der Motoren vom GT Masters vernehmen konnte. Ein toller Platz direkt neben Start und Ziel sowie der Boxengasse und neben den Vip-Lounges garantierte einen wunderbaren Blick auf die spannenden Kämpfe der Rennwagen.
Die letzten beiden und entscheidenden Läufe auf einem neuen Parcours standen am Sonntag, den 7.11. an. Das Brüderpaar hatte mit ihrem Trainer ganz konkrete Ziele ins Auge gefasst. Jakob wollte in die Top 10, Jonas wollte aufs Stockerl unter die Erstplatzierten. Hehre Ziele, in denen kein Patzer inkludiert war.
Das Wetter meinte es gar nicht gut: windig, neblig, zuweilen leichter Regen und kalt. Der Parcours war noch kürzer als am Vortag, minimaler Abstand zwischen den Hindernissen, kaum eine Chance für alle, Boden gut zu machen.
Jakob startete mit Nummer 21 und testet im Probelauf die Strecke. Er schlittert und rutscht auf nassem Boden in einer indiskutablen Zeit von 27,08 durch den Parcours. Den 1. Wertungslauf fährt er aber wie auf Schienen. 25,25 Sekunden, eine gute Zeit. Damit hat er sich mit Sicherheit nicht verschlechtert. Zweiter Lauf, es gilt die Konzentration aufrecht zu erhalten und die Nerven nicht zu verlieren, Jakob zeigt sich wieder als Muster an Konstanz. 25,16 Sekunden – Klasse, zum vierten Mal fehlerlos. Nicht viele Fahrer schaffen vier fehlerfreie Läufe. Nach einiger Zeit die Bestätigung: Jakob hat sein Ziel erreicht, er ist Zehnter auf die Hundertstel Sekunde genau zeitgleich mit Rang neun. Während er jetzt schon relaxen kann, geht’s für seinen Bruder Jonas ums Ganze.
Er wirkt total verinnerlicht, ist bei sich und hat ein Ziel: es soll noch nach vorne gehen. Schon der Trainingslauf zeigt, er fährt im kontrollierten Kampfmodus, 24,23 Sekunden, der erste Wertungslauf toppt dies noch, 24,10 Sekunden. Nummer 3 und 2 des Vortages bleiben dran, Nummer 1 versagen die Nerven, er verliert auf Jonas fast 7 Zehntel. Dieser liegt vor dem letzten entscheidenden Lauf auf Rang 3, wobei die ersten 3 innerhalb von 11 Hundertstelsekunden liegen. Ein Krimi bahnt sich an!
Die Daumen werden weiß vom langen Drücken. Jonas fährt fast ohne Nerven hervorragende 24,03, die anderen können nicht ganz mithalten und so ist Jonas Ostermeier mit 2 Hundertstel Vorsprung DEUTSCHER MEISTER 2021. Was für ein sensationeller Erfolg. Kurz sind Trainer und Familie fassungslos, bevor die Begeisterung alle entspannt.
Bei der anschließenden Siegerehrung der ersten 10 von Klasse 2 gibt es die ersehnte Medaille für Jakob Ostermeier und dann in Klasse 3 den überdimensionalen Siegerkranz und den üblichen Sieger-Kartreifen-Satz für Jonas Ostermeier, verbunden mit der Nationalhymne und dem Siegerinterview. Als sich der neue Deutsche Meister bei seinem Trainer Josef Reißmeier von Herzen für seine Unterstützung bedankt – ihm ist durchaus bewusst, dass man nicht im Alleingang deutscher Meister wird – wird es nochmal emotional. Auch dem MSC Plattling und allen helfenden Händen im Training sei von beiden Fahrern herzlich gedankt, z.B. dem zweiten Trainer Jürgen Heitzmann und Stephan Stoffel, der die Karts des MSC Plattling immer auf Touren bringt.
Ein tolles, erfolgsgekröntes Rennwochenende für die jungen Kartpiloten des MSC Plattling.
Vergangenen Freitag fand im Rahmen des „Ferien mit Pfiff“ Programms das Schnuppertraining im Jugend Kart-Slalom statt. 15 Jugendliche haben sich zum Schnuppertraining auf dem Plattlinger Volksfestplatz angemeldet, lediglich einer ist nicht erschienen.
Somit konnten am Freitagnachmittag, 14 Schüler zwischen 8-12 Jahren die Karts des Motorsportclub Plattling ausprobieren und unter Aufsicht der Trainer des MSC ihre ersten Runden drehen. Auch mit der Unterstützung der aktiven Jugendlichen des MSC konnte eigentlich nichts mehr schief gehen.
Auch das Wetter spielte den Motorsport Interessierten in die Karten. Nach einem heftigen, aber kurzen Regenschauer zwischendurch, hielt das Wetter und es kam kein Regen mehr nach.
Alle Kinder hatten großen Spaß und konnten so ein wenig in den Motorsport reinschnuppern. Wir hoffen natürlich, wir sehen den ein oder anderen Teilnehmer bei einem unserer Trainings in Natternberg wieder.
Bereits am 1.August fand der Endlauf zur Südbayerischen Meisterschaft in Schongau statt.
Hierzu konnten sich unser Jakob Ostermeier und Heitzmann Justus über vier Vorläufe qualifizieren. Beide Teilnehmer des MSC starteten in der Klasse 2.
Leider fuhren sich auch beide gleich in ihren ersten Wertungsläufen je einen Pylonenfehler ein.
Justus erreichte trotz den 2 Strafsekunden den 10.Platz und Jakob konnte sich den 12.Platz sichern. Ohne die beiden Pylonenfehler hätten unsere Jungs einen wahnsinnigen Sprung nach vorne gemacht und hätten den zweiten bzw. vierten Platz erreicht.
Aber auch für den nächsten Endlauf haben sich wieder drei Fahrer aus Plattling qualifiziert. Am 12.September steht der Endlauf zur Bayerischen Meisterschaft in Ansbach an. Hierfür haben sich auch wieder über die 4 Vorläufe Justus Heitzmann (Gesamt 2.Platz Klasse 2), Jakob Ostermeier (Gesamt 3.Platz Klasse 2) und Jonas Ostermeier (Gesamt 5.Platz Klasse 3) qualifiziert.Bereits heute drücken wir unseren drei Teilnehmern die Daumen und wünschen ihnen viel Glück für das nächste Turnier in Ansbach.
Die Räder drehen sich langsam wieder beim Motorsportclub Plattling. Seit Mitte Juni trainiert die Kartgruppe wieder in Natternberg auf dem Parkplatz der Firma Schmidbauer.
Auch im Training müssen die geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie zwingend eingehalten werden. So muss unter anderem bei jedem Fahrerwechsel das Trainingsgerät ordnungsgemäß desinfiziert werden. Außerdem wird auch hier zwingend auf die Mund- und Nasenbedeckung beziehungsweise ausreichenden Abstand geachtet. Nachdem die Jugendgruppe ein Training absolvieren konnte, fand vor kurzem das erste Turnier der Saison in Johanniskirchen statt.
Man merkte gleich zu Beginn der Veranstaltung, dass die Plattlinger Fahrer nichts verlernt haben. Bereits in der Klasse 2 konnten beachtliche Erfolge eingefahren werden. Justus Heitzmann und Jakob Ostermeier landeten auf den Plätzen 7 und 8. Benjamin Rau und Colin Stoffel erkämpften sich den 18. und 19. Platz.
Regina Heitzmann fuhr in ihrer Altersklasse der K4 den 16.Platz ein. Für Jonas Ostermeier begann die Saison gleich wieder so, wie sie lettes Jahr beendet wurde. Mit einem Sieg in der Klasse 3 hatte er einen gelungenen Einstand in die neue Saison. Randy Stoffel erreichte den 16. und Mark Feher den 28.Platz der 29 gestarteten Teilnehmer.
In der Mannschaftswertung erreichte der MSC Plattling den fünften Platz.
Auch in Aicha vorm Wald fand letzten Sonntag ein Vorlauf zur niederbayerischen Maier-Korduletsch -Kart-Meisterschaft statt. Hier holte sich der Motorsportclub aus Plattling den sechsten Platz der Mannschaftswertung. Regina Heitzmann wurde 13. der 29. gestarteten Teilnehmer. Jonas Ostermeier und Randy Stoffel erreichten den fünften und zwölften Platz. Justus Heitzmann verpasste um eine halbe Sekunde den Tagessieg, konnte sich aber über den zweiten Platz freuen. Colin Stoffel erreichte den zehnten, Benjamin Rau den zwölften und Jakob Ostermeier den 20.Platz der Klasse 2.
Die MSC -Jugend hofft nun, noch bei dem ein oder anderen Turnier starten zu können, wobei coronabedingt nach wie vor immer wieder Turniere verschoben oder gar abgesagt werden.
Auch die Monatsversammlungen des MSC sind nun endlich wieder möglich. Diese finden wie gewohnt, jeden ersten Freitag im Monat in der Fischerstub´n in Plattling statt.
Mit 1.000 Euro im Gepäck hat Walter Pompl, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank eG Deggendorf-Plattling-Sonnenwald, kürzlich die Jugendkartgruppe des MSC Plattling auf dem Übungsgelände besucht.
Erfreut nahmen stellvertretender Kart-Jugenleiter Jürgen Heitzmann, Kart-Jugendleiter Josef Reißmeier und Kartwart Stephan Stoffel im Beisein des Nachwuchses den symbolischen Scheck entgegen.
Mit dem Betrag wird der Kauf neuer Karts unterstützt. Pompl freute sich, damit die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder des MSC und damit die Jugend zu unterstützen.
Jedes Jahr spendet die Raiffeisenbank aus Mitteln des Reinertrages des Gewinnsparens über 110.000 Euro an Vereine, Schulen, Freiwillige Feuerwehren zur Förderung für soziale, karitative und kulturelle Zweck.
Aufgrund der im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie erlassenen staatlichen Beschränkungen und in unserer Verantwortung zum Schutz von Fahrern, Fans und Sportwarten muss das für 9.05.2021 geplante „Int. ADAC-Sandbahn-Rennen um den 42. Preis der Stadt Plattling“ erneut abgesagt werden. Es wird auch wie in 2020 keinen Nachholtermin geben, jedoch werden wir in 2022 einen neuen Anlauf starten. Diese Entscheidung wurde nach sorgfältigen Beratungen und Abwägung aller vorliegenden Fakten am 23.03.2021 in einer Videokonferenz der Vorstandschaft des MSC Plattling getroffen. Die wesentlichen Argumente hierzu waren:
• wir müssen unserer Verantwortung zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten (Fahrer, Zuschauer, Sportwarte) nachkommen
• aufgrund der Ausgangsbeschränkungen ist es derzeit nicht möglich, das Rennbahngelände wie gewohnt vorzubereiten
• es ist derzeit nicht absehbar, wann die staatlichen Beschränkungen hinsichtlich Veranstaltungen und Einreise an den Grenzen gelockert werden
• Rettungs- und Sanitätsdienst müssen der Gesellschaft zur Verfügung stehen
• durch eine frühzeitige Absage können wir den finanziellen Schaden für den Verein so gering wie möglich halten
Zugleich wurde der geltenden Ausgangsbeschränkung folgend die Entscheidung getroffen, den Beginn des Trainings der Jugendkart-Slalom-Gruppe bis auf Weiteres auszusetzen. Abhängig von der allgemeinen Entwicklung werden wir über einen möglichen Trainingsbeginn situationsbezogen entscheiden und diesen bekannt geben.
Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, bleiben Sie uns trotzdem in der Zukunft treu und vor allem: bleiben Sie gesund!
MSC Plattling – Vorstandschaft